Caona entwickelt digitale und zyklusbasierte Gesundheitslösungen für verschiedene Lebensbereiche.
Deine hormonelle Superpower auf einen Blick.
Caona ist dein smarter Begleiter für hormonelle Gesundheit begleitet dich durch alle Zyklusphasen.
Für mehr Klarheit, Balance und Selbstverständnis.Wir verbinden medizinisch fundiertes Wissen mit intelligenter Technologie, die sich deinem Alltag anpasst. Du entscheidest, was du dokumentierst, behältst die volle Kontrolle über deine Daten und stärkst die Verbindung zu dir selbst. Weil deine Gesundheit dir gehört. Period.
Darum wirst du die Caona App lieben
Wir verbinden medizinisch fundiertes Wissen mit intelligenter Technologie, die sich deinem Alltag anpasst. Du entscheidest, was du dokumentierst, behältst die volle Kontrolle über deine Daten und stärkst die Verbindung zu dir selbst. Weil deine Gesundheit dir gehört. Period.
Verfolge deine Periode, den Eisprung, Stimmungsschwankungen, PMS und Symptome – intuitiv und individuell.
Erhalte Tipps zu Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge, abgestimmt auf deine aktuelle Zyklusphase.
Nutze deinen persönlichen Hormonrhythmus für Alltagsplanung, Arbeit, Sport oder Pausen. So gestaltest du dein Leben im Einklang mit dir selbst.
Tracke, wie du dich fühlst, entdecke Muster und entwickle ein feineres Gespür für deinen Körper.
Evidenzbasiertes Wissen – verständlich, alltagstauglich und frei von Mythen. Für echte Klarheit über deinen Zyklus.
Deine Daten gehören dir. Wir schützen sie mit den höchsten Standards.
Das Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück und Caona Health GmbH haben im Februar 2025 das Projekt "LernZyklus" gestartet. Dieses Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, entwickelt eine App, die basierend auf dem hormonellen Zyklus personalisierte Sprachlernpläne erstellt. Ziel ist es, die Lerneffizienz zu steigern.
Die Idee hinter der App ist es, Erkenntnisse aus der Kognitiven Psychologie und Neuropsychologie mit Zykluswissen zu verbinden. Der Menstruationszyklus beeinflusst kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Motivation. Ein einfaches KI-gestütztes Vorhersagemodell berechnet die individuellen Zyklusphasen und ordnet ihnen passende Lernempfehlungen zu. So entsteht ein strukturierter Lernplan, der die Besonderheiten jeder Zyklusphase berücksichtigt.
Beatrice Aretz, Gründerin von Caona Health, betont: "Mit LernZyklus entsteht eine App, die erstmals den Menstruationszyklus beim Sprachenlernen berücksichtigt. Das schafft fairere Lernbedingungen und setzt ein wichtiges Zeichen: Geschlechtsspezifische Unterschiede werden als Chance für besseres Lernen genutzt."
Die Universität Osnabrück bringt ihre Expertise in Künstlicher Intelligenz, Psycholinguistik und kognitive Psychologie ein. Elisa Palme, die sich in ihrer Masterarbeit mit der App beschäftigt, hebt hervor: "Wir entwickeln eine wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche App."
Um LernZyklus praxisnah zu entwickeln, suchen wir weitere Sprachschulen und Bildungseinrichtungen als Testpartner. Deine Erfahrungen helfen uns, die App ständig zu verbessern. Wenn Du Lust hast, die Betaversion zu testen, schreib uns gerne:
Viele Frauen leiden unter zyklusbedingten und hormonellen Beschwerden, die oft nicht ernst genommen werden. In Deutschland gehen jährlich 9 Millionen Arbeitstage durch Menstruationsschmerzen verloren. 84 % der Frauen kämpfen mit Wechseljahresbeschwerden und 90 % haben PMS. Es braucht dringend eine bessere medizinische Versorgung.
Health Expert View ist eine Plattform, die auf die Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnittene Diagnosen und Behandlungsempfehlungen bietet. Durch die Kombination von medizinischem Wissen und individuellen Gesundheitsdaten, unterstützt durch KI, erstellen wir präzise und personalisierte Vorschläge.
Wir integrieren Daten von Apple Watch und Zyklustrackern und verbinden sie durch KI mit unserer Wissensdatenbank. Ein zentrales Dashboard zeigt die analysierten Daten intuitiv an. Wir testen die Plattform in einer Pilotphase mit Ärzten und Universitätskliniken, um sie für die breite Anwendung zu optimieren.
Unsere Plattform ist eine europäische Neuheit im Bereich Frauengesundheit. Sie verarbeitet Daten aus Wearables und Zyklustrackern und nutzt KI, um Vordiagnosen und personalisierte Behandlungsempfehlungen zu erstellen. Weniger Labortests und effizientere Anamnese sind das Ergebnis. DSGVO-konform und cloud-basiert, fördert sie die Telemedizin und Digitalisierung besonders in unterversorgten Gebieten.
Wir haben deine Interesse geweckt? Dann melde dich für die Warteliste an: